|
Alternativen zu gängigen Modellierungsumgebungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Lernende in Selbstlernsituationen.Werner Walser 5. Unterstützung bei der Interpretation von Diagrammen
Njoo und de Jong haben in einer Untersuchung, in der u.a. der Frage nachgegangen wurde, ob und wie Studenten bei der Hypothesenbildung unterstützt werden können, herausgefunden, daß die Versuchspersonen (Ingenieurstudenten) Schwierigkeiten mit der Interpretation der Simulationsergebnisse des verwendeten Simulators hatten. Unabhängig, ob davon ausgegangen wird, daß die Fähigkeit zur Bildung von Hypothesen über das Systemverhalten und darauf aufbauenden Simulationsexperimenten eine Grundlage zur Induzierung von Lerneffekten ist oder nicht, können Lerneffekte nur dann auftreten, wenn die Simulationsergebnisse korrekt interpretiert werden. Hier sind eine ganze Reihe technischer Hilfen denkbar. Ich will auf drei Möglichkeiten eingehen: a) Parameterläufe In kommerzieller Simulationssoftware stellen Parameterläufe ein Standardverfahren zur Untersuchung des Parametereinflusses auf das Systemverhalten dar. Erst durch den Vergleich mehrerer Parameterläufe läßt sich der Einfluß eines Parameters erkennen. In Modus können in ein Diagramm zwar mehrere Kurven eingezeichnet werden. Dies muß allerdings sequentiell erfolgen. Benötigt wird stattdessen ein Ausgabefenster, für das ein Start- und ein Endwert sowie die Schrittweite eines Parameters angegeben werden kann. Bei den dargestellten Kurven muß der jeweilige Parameterwert ebenfalls angezeigt werden. Unten ist aus Beispiel aus dem Programm DynSim abgebildet. Es handelt sich um die Simulation eines Pendels. Variiert wird die Pendelmasse:
b) Diagrammvermessung Wird mit dem Räuber-Beute-Modell eine Simulation durchgeführt, und werden die Simulationsergebnisse als Zeitdiagramme für die Beute und die Räuber dargestellt, stellen sich drei Fragen:
Zur Beantwortung der zweiten und dritten Frage muß es möglich sein, ein Diagramm interaktiv vermessen zu können. In kommerzieller Software wird dies dadurch realisiert, daß in Diagrammen horizontale und vertikale Linien eingezeichnet werden können, und deren Achsenschittpunkte, d.h. die entsprechenden Werte angezeigt werden. Ebenso ist es möglich, den Abstand zweier Linien interaktiv zu ermitteln. c) Interaktive Diagrammuntersuchung
Wenn das Verhalten des Räuber-Beute-Modells durch das Zeitverhalten
der Beute und der Räuber sowie durch ein Phasendiagramm dargestellt
wird, ist es notwendig, die Informationen der zwei oder drei Diagramme miteinander
verbinden zu können. Hierzu müßte es möglich sein,
eine Kurve mit der Maus abzutasten, während die korespondierenden Punkte
der anderen Kurven automatisch markiert werden.
|